Trauernde Kinder

Tröstliche Rituale

Sie haben trauernde Kinder in der Familie? Hören Sie ihnen aufmerksam zu und begegnen Sie ihnen mit Geduld und Einfühlungsvermögen. Beantworten Sie kindliche Fragen offen und in ehrlichen Worten, zeigen Sie ruhig auch Ihre eigene Trauer. Kindern hilft es, sich gemeinsam an schöne Erlebnisse zu erinnern und tröstliche Abschiedsrituale zu gestalten. Es können Fotos angeschaut, Steine bemalt oder auch die Lieblingsplätzchen des verstorbenen Opas gebacken werden.

Sprechen Sie uns vertrauensvoll an, wenn Sie sich trotzdem Hilfe wünschen. Wir vermitteln gern professionelle Ansprechpartner.

Dem Sarg einen fröhlichen Anstrich geben

Sie wünschen sich, vor allem auch für Ihre Kinder, die eigenständige Gestaltung des Sarges? Bei uns beziehen wir Kinder in den Trauerprozess mit ein und geben ihnen das Gefühl, dass sie dem geliebten Menschen ihre Gedanken mit auf die letzte Reise geben können. Um sich auf kindgerechte Weise zu verabschieden, dürfen sie und ihre Familie bei uns deshalb den Sarg farbenfroh mitgestalten – eine schöne Idee, die gerne angenommen wird.

Manchmal ist einfach kein Geld für eine aufwendige Bestattung da, aber auch den davon betroffenen Menschen möchten wir eine Freude bereiten. Deshalb dürfen Kinder bei Bestattungen Frenger einmal im Jahr unter der Anleitung des Pfarrers Särge bemalen, die anschließend für Sozialbestattungen zur Verfügung gestellt werden. So werden die Kinder schon früh und spielerisch mit dem Thema „Der Tod gehört nun mal zum Leben dazu“ vertraut gemacht.

Literatur rund um das Thema Trauer

Im Folgenden haben wir einige Buchtipps für Sie zusammengestellt, denn das Lesen bzw. Vorlesen von geeigneten Kinderbüchern kann helfen, das Geschehene besser zu verstehen.

 

 

Buchtipps für Kinder

Elena Berz & Marine Ludin
Opa hat seinen Hut vergessen
Kindern den Tod erklären
Sensible Trauerbewältigung bei Verlust von Großeltern
(ab 4 Jahre)

Susanne Bohne
Opa wohnt jetzt woanders
Eine Geschichte für Kinder über den Tod und die Trauer
(ab 4 Jahre)

Jane Chapman
Wir vermissen dich, lieber Bär!
Eine Tiergeschichte über Trost und Zusammenhalt bei Trauer und Verlust. Behutsam mit Kindern über den Tod sprechen.
(3–6 Jahre)

Helene Düperthal & Daniele Veit
Wie kommt der große Opa in die kleine Urne?
(4–8 Jahre)

Eva Höschl & Nana Kutschera
Tschüss Oma
Ein Kinderbuch zu Trauer und Abschied
(5-7 Jahre)

 

Ulf Nilsson & Eva Eriksson
Die besten Beerdigungen der Welt
(ab 5 Jahre)

Kai Renners & Alexander Pick
Mama, gibt’s im Himmel Dinos?
(3–6 Jahre)

Tanja Wenz und Marta Balmaseda
Das Geschenk des Elefanten
Eine Geschichte über Trauer und den Trost der Erinnerung
(3-6 Jahre)

Martha Wirtenberger
Keke, kommst Du wieder?
Einfühlsames Kinderbuch über den Tod und Sterben: erleichtert Kindern den Umgang mit Trauer und Abschied
Mit behutsamen Tipps für den Umgang mit dem Tod
(4–6 Jahre)

Buchtipps für Jugendliche

Volker Surmann
Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit
(ab 12 Jahre)

Jasmin Kühnen
Ich minus du!
Mein Trauertagebuch zum Ausfüllen und Erinnern

Tina Geldmacher & Angela Graumann
Das ist doch einfach nur Scheiße ... um es mal auf den Punkt zu bringen!
Wie Jugendliche ihre Trauer erleben
(ab 12 Jahre)

Ayse Bosse & Andreas Klammt
Einfach so weg
Dein Buch zum Abschiednehmen, Loslassen und Festhalten
(ab 12 Jahre)